Neu: L’Oréal Clinically Proven Lash Serum

Werbung – Das L’Oréal Clinically Proven Lash Serum ist neu im Handel zu finden und überzeugt mich dank seiner Verträglichkeit.
L’Oréal Clinically Proven Lash Serum
Preis 14,95€ für 1,4ml
Erhältlich überall, wo es L’Oréal gibt
Das sagt L’Oréal
Entwickelt im Labor und von Frauen getestet! Das Clinically Proven Lash Serum von L’Oréal Paris für voller, kräftiger und länger wirkende Wimpern. Das augenärztlich getestete Serum mit Hyaluronsäure, Aminosäuren und Rizinusöl pflegt die Wimpern intensiv. Der Wimpernkranz wirkt dichter und voluminöser. Die Textur ist angenehm geruchs- und farbneutral und klebt nicht. Mit dem Pinsel-Applikator kann das Serum punktgenau auf die gesamten Wimpern, vom Ansatz bis in die Spitzen, aufgetragen werden.
Inhaltsstoffe
Aqua / Water • Alcohol Denat • Hydroxyethylcellulose • Pentylene Glycol • Aminopropyl Triethoxysilane • Peg-40 Hydrogenated Castor Oil • Madecassoside • Phenoxyethanol • Polysorbate 21 • Lactic Acid • Methylparaben • Ricinus Communis Seed Oil / Castor Seed Oil • Sodium Hyaluronate • Arginine • Serine • Citric Acid • Panthenol • Glutamic Acid • Threonine • Proline • Alanine • Cysteine
Ich habe so ziemlich alle Wimpernseren auf dem Markt durch. Keines, wirklich kein einziges habe ich mehr als zweimal angewendet: Der Grund war immer, ohne Ausnahmen, dass sie unfassbar gebrannt haben. Oder habt ihr jemals auf dem Blog eine Review zu einem Wimpernserum gelesen? Eben!
Das L’Oréal Clinically Proven Lash Serum ist das erste Produkt überhaupt, dass ich, trotz des enthaltenen Alkohols ohne Probleme benutzen kann und es auch regelmäßig tun werde. Es sind keine Duftstoffe enthalten, was mir sehr wichtig ist. Dafür verschiedene Aminosäuren, Vitamin B5, Hyaluronsäure und das berühmte Rizinusöl, dass das Haarwachstum anregen soll.
Die Anwendung erfolgt zweimal täglich, jeweils nach der gründlichen Reinigung. Anders als alle mir bekannten Wimpernseren, besitzt das L’Oréal Clinically Proven Lash Serum keinen dünnen Pinsel wie bei einem Eyeliner. Es ist vom Prinzip in der Anwendung wie ein Concealer aufgebaut. Man dreht am silbernen Ende und dosiert so das nicht tropfende, transparente Serum. Es besitzt eine leicht gelartige Textur, so haftet es besser als die bisher von mir ausprobierten Seren. Dank des Pinselapplikators kann ich auch gut meine Wimpern damit umhüllen. Das L’Oréal Clinically Proven Lash Serum zieht sehr schnell ohne Rückstände ein und meine Mascara hält tagsüber wie gewohnt.
Tipp: Mit den Resten pflege ich auch noch meine Augenbrauen, auch da schadet mehr Fülle definitiv nicht.
Mein persönlicher Tipp: Geduld! Ich erwarte nicht, dass ich bereits nach vier Wochen einen markanten Unterschied sehe. Da meine Wimpern von Natur aus bereits recht lang und dicht sind, aber aufgrund des Alters doch nicht mehr so voll wirken, werde ich es mindestens acht, besser sind sogar zwölf Wochen, anwenden.
Hintergrund ist der natürliche Wachstumszyklus. Erst nach etwa zwei Monaten kann man wirklich einen Unterschied feststellen, wenn alle neu nachgewachsenen Wimpern regelmäßig gepflegt werden. Manchmal erwischt man nämlich bei Anwendung eines Serums von Beginn an viele frische Wimpern, so dass die Wirkung schneller und deutlich eintritt. Manchmal erwischt man eben auch das Gegenteil, die Wimpern sind am Ende ihrer Wachstumszyklen und kurz vor dem Ausfallen. So denkt man irrtümlich Weise, ein Wimpernserum wirkt nicht.
So kommen dann auch die vielen unterschiedlichen Bewertungen online zustande: Von Wirksam in 2 Wochenbis zu Kein Unterschied nach 4 Wochen, ist alles dabei.
Fazit L’Oréal Clinically Proven Lash Serum
Ein Vorher / Nachher Bild habe ich natürlich (noch) nicht, das L’Oréal Clinically Proven Lash Serum ist erst seit kurzer Zeit auf dem Markt und ich wende es logischerweise noch nicht lange an. Mir gefällt aber der etwas andere Mechanismus beim Auftrag. Wer Probleme mit flüssigem Eyeliner hat, der wird mit dem Pinselapplikator besser zurechtkommen. Das große Plus für mich ist aber die gute Verträglichkeit: Endlich ein Serum, dass nicht bei mir auf der Haut oder im Auge brennt. Ich werde es nun eine Zeitlang, mindestens zwölf Wochen probieren und bei Interesse gern ein Update geben.
Ich nutze seit Jahren das Serum von Revita Lash und bin super zufrieden (bis auf den Preis) Das Serum von Loreal kann auch eigentlich gar nicht funktionieren, da kein Prostaglandin-Abkömmling drin ist wie zum Beispiel: Bimatoprost, Isopropyl Cloprostenate
, Dechloro Dihydroxy Difluoro Ethylcloprostenolamide, Methylamido Dihydro Noralfaprostal, Trifluoromethyl Dechloro Ethylprostenolamide oder
Black Sea Rod Oil
Das möchte ich auch gar nicht benutzen, seitdem ich mal bei einem Arzt gesehen habe, was mit der Iris passieren kann. Das war echt ein Schock. Da meine Augen auch gelasert sind, lasse ich keine Hormone in die Nähe meiner Augenschleimhaut. Diese hormonfreie Zusammensetzung finde ich dennoch gut gemacht und erhoffe mir einen Effekt.
Das wollte ich grade fragen, ob man Wimpernseren auch nach einer Augenlaserkorrektur bedenkenlos verwenden darf. Ich habe es vor kurzem nämlich machen lassen und hätte mich jetzt mehrere Monate sowieso erstmal nicht rangetraut.
Die Geschichte mit den Hormonen in Revita Lash ist aber ein guter Einwand, da ich das bisher auch immer genutzt hatte. Notfalls lebe ich aber lieber mit kürzeren Wimpern und dafür mit guten Augen 🙂
LG Michelle
Hallo liebe Karin,
Ich teste auch gerade ein Wimpernserum. Leider bin ich überhaupt nicht zufrieden, weil ich rote Flecken auf dem Lid und am unteren Lidkranz bekommen habe. Ich bin sehr auf dein Ergebnisse und dein Feedback gespannt.
Das klingt spannend und dein Ergebnis in ein paar Wochen würde mich sehr interessieren! Ich hatte bisher noch kein Wimpernserum, das gebrannt hat. Vielleicht bin ich da weniger empfindlich. Mein Problem ist eher, dass ich es durchhalten muss, mindestens einmal am Tag das Serum aufzutragen. Lg
Liebe Karin,
bitte bitte ein Update! Das hört sich sehr vielversprechend an, ich hatte exakt die selben Probleme mit bisherigen Seren, alle brannten. Für mein Gefühl kann etwas was so arg brennt nicht gesund sein.
Danke und liebe Grüße!
Hallo Karin,
Das klingt sehr spannend.
Ein Fazit von dir nach einigen Wochen würde mich sehr interessieren!
Liebe Grüße,
Vroni
Hi Karin, machst du in 8-12 Wochen ein Update mit Vorher-Nacherbildern und deinem Fazit?
Ja, habe ich vor 🙂 Dauert aber wie gesagt!
Ich bin mit meinen Naturwimpern total zufrieden. Ich habe den Eindruck, dass das Abschminken mit Öl gut tut. Über deine vorher/nachher Bilder würde ich mich trotzdem freuen. LG:) Ps: Aus Neugier, wenn Rizinusöl so gut ist, warum dann ein gekauftes Serum und nicht pur mit einem gereinigten Bürstchen zb vor dem Schlafengehen auftragen? Oder ist es alleine nicht mild genug?
Für mich ganz persönlich war reines Rizinusöl nicht geeignet, hatte gerötete Augen, weil immer etwas ins Auge kam. Lieber mag ich diese gelüstige Form hier 🙂
Ah, verstehe, danke dir für die Antwort. LG:)
Hallo Karin,
auch ich fände ein Update nach ein paar Monaten super spannend 😊 Ich hatte tatsächlich mal Rizinusöl monatelang ausprobiert, aber da hat sich kein Effekt eingestellt. Letztes Jahr habe ich dann rapidlash probiert, das soweit ich die INCIs gegoogelt habe, keine Hormone enthält. Das fand ich wirklich gut! Macht natürlich keine Wow-Wimpern wie Revitalash o.Ä. aber meine sind tatsächlich länger geworden. Habe ich sogar mit Bildern dokumentiert 😄 Ich finde auch, dass sie jetzt sogar noch länger sind, obwohl die Tube schon lange leer ist. Mir wäre das von L’Oreal natürlich preislich lieber 😉
Ich freu mich schon auf deinen nächsten Post!
LG Vanessa
Oh ja, da wäre ich sehr an einem Update interessiert! Wenn das wirklich was tut, wäre das immerhin mal eine bezahlbare Alternative!
Liebe Grüße
Bine
Liebe Karin,
Mir ist eben eingefallen, dass du mal einen Post mit diesem Wimpernserum hattest und habe ihn ausgegraben. Hast du inzwischen ein Update? Ich hab seit gestern meines (Miralash) wieder benutzt und sofort knallrote Augenlieder bekommen, so dass ich dringend eine Alternative brauche.
Danke und herzliche Grüße, Katharina.
Anfangs war ich voll motiviert, habe zwei Wochen am Stück aufgetragen. Dann immer längere Pausen, weil vergessen und den Stift dann im Urlaub liegen gelassen. Bin da echt super undiszipliniert bei Wimpernseren und kann deshalb kein Langzeitergebnis nachweisen 🙁
Danke für die rasche Antwort! Also das kenne ich nur zuuuuuuu gut 😊
Hallo!Ich wende das Serum erst seit kurzer Zeit an.Bislang sehe ich natürlich keinen Unterschied und werde es nun mind 12 Wochen anwenden.Ich würde mich über Eure Erfahrungen mit dem Serum freuen. lg Uschi