Loreal Revitalift Filler Hyaluron-Shots

So langsam habe ich das Gefühl, dass bei den Marken der Ruf der Kunden nach milder formulierten Produkten, ankommt.
Loreal Revitalift Filler Hyaluron-Shots
Ampullenkur für 7 Tage
Preis 14,95€
Das sagt Loreal
Die Hyaluron-Shots sind 7 Ampullen für 7 Tage mit Aufpolsterungs-Effekt. Sie enthalten pure Hyaluronsäure, unseren Goldstandard in der Gesichtspflege. Die Formel mit Hyaloronsäure macht die Haut praller, glatter und versorgt sie intensiv mit Feuchtigkeit. Die Formel ist ausserdem mit Vitamin B5 angereichert, um die Haut zu beruhigenden und frischer aussehen zu lassen.
Inhaltsstoffe
Aqua / Water • Glycerin • Hydroxyethylpiperazine Ethane Sulfonic Acid • Sodium Hyaluronate • Peg-60 Hydrogenated Castor Oil • Secale Cereale Seed Extract / Rye Seed Extract • Calcium Pantothenate • Dipeptide Diaminobutyroyl Benzylamide Diacetate • Ascorbyl Glucoside • Disodium Edta • Pentylene Glycol • Phenoxyethanol • Chlorphenesin. (F.i.l. B212104/1)
Hier findet man eine kleine, sehr überschaubare kleine Inci-Liste, was nie verkehrt ist. So verringert sich schon automatisch von allein das Irritationspotential. Loreal ist alles andere als bekannt dafür, reizarm zu sein und enthält oft Alkohol oder Duftstoffe. Diese Ampullenkur ist erfreulicherweise wirklich reizarm formuliert.
Was man zu Hyaluronsäure noch wissen sollte: Es gibt sie in zwei Versionen. Langkettige Hyaluronsäure wirkt auf die obere Hautschicht und hat sofortigen optischen Effekt. Sie bindet Feuchtigkeit, polstert so die Haut auf und sie wirkt glatter. Kurzkettige Hyaluronsäure dagegen arbeitet in tieferen Hautschichten. Sie sorgt für bessere Langzeiteffekte. In Inhaltsstofflisten tragen aber beide den Namen Sodium Hyaluronate. Hier bleibt einem also nichts anderes übrig, den Kundenservice anzuschreiben und auf eine kompetente Antwort zu hoffen.
Vitamin B (Calcium Pantothenate) ist ebenfalls enthalten, hätte ich mir aber auch höher konzentriert gewünscht.
Es wird eine Altersempfehlung von 35+ angegeben, die ich an eurer Stelle einfach überlesen würde. Unsere Haut enthält von Natur aus Hyaluronsäure. Schon im Alter von 40 Jahren geht der Anteil runter auf etwa 40%, mit 60 Jahren dann nur bei 10%. Je früher man also mit diesem sehr gut verträglichen Feuchtigkeitsspender beginnt, umso besser. Die Haut kennt aufgrund ihres etwa vierwöchigen Zellerneuerungszyklus keinen Gewöhnungseffekt, daher ist eine durchgehende Anwendung kein Problem.
Die Loreal Revitalift Filler Hyaluron-Shots sind für eine 7-tägige Kur ausgelegt, pro Anwendung soll der Inhalt einer kompletten Ampulle auf Gesicht und Hals verteilt werden. Die Menge ist aber so üppig bemessen, dass ich eine Ampulle für zwei Tage bzw. Tag und Nacht verwenden kann. Die Ampullen sind übrigens aus Plastik, nicht aus Glas, was ich gar nicht so schlecht finde. An Glasampullen habe ich mich nämlich durchaus schon verletzt.
Hyaluronsäure klebt immer am Anfang, zieht aber vollständig ein.
Wichtig: Tragt dieses Serum direkt nach der Reinigung auf. Lasst das Hyaluron mindestens fünf Minuten lang einwirken, bevor ihr mit eurer Creme fortfahrt. Eine alleinige Anwendung einer Ampulle ersetzt im Normalfall nicht eure gewohnte Pflege, besonders nicht bei trockener Haut.
Fazit Loreal Revitalift Filler Hyaluron-Shots
Die Formulierung ist völlig in Ordnung, die Ampullen aus Plastik praktisch, aber nicht unbedingt nachhaltig. Die Anwendung ist einfach, eine Ampulle reicht für mich für zwei sehr großzügige Pflegeroutinen aus. Einen ersten optischen Effekt sieht man zwar sofort, aber nach 7 Tagen Kur ist diesen eben nicht von Dauer. Für eine langfristige Anwendung finde ich die Loreal Revitalift Filler Hyaluron-Shots aber viel zu teuer. Ein Monat würde hier schon bei 60€ liegen. Ein gut formuliertes Serum, gern auch reichhaltiger mit Squalan und Niacinamiden wäre noch effektiver.
Kein Fehlkauf, aber nichts für eine langfristige Anwendung.
Hallo Karin,
Danke für diese Review. Hast du denn einen Tipp für eine gute Creme oder ein Serum auf Hyaluron Basis? Habe bisher nur die Augenpflege damit, würde aber gern etwas fürs ganze Gesicht haben.
Lieben Dank schon mal und viele Grüße,
Susann
Zwar tritt hier auch wieder das Problem auf, dass man nicht weiß, welches Hyaluron enthalten ist, aber ich nutze die komplette HyaluBoost Reihe von Neutrogena, gern das Serum. Ich lese zwar super gern die bestinformierten Skincare-Blogs mit ihren spannenden Geheimtipps, aber mir sind die Bezugsquellen oft zu kompliziert, teilweise zum Ausprobieren zu teuer und dann greife ich doch wieder auf Drogerie zurück. Von Eucerin gibt es die Hyaluron Filter Reihe, die auch einen Blick wert ist.
Danke dir, liebe Karin! Die schaue ich mir mal an! Liebe Grüße!
Liebe Karin, so schön, dass du wieder aktiv bist. Vor allem deine Hautpflege-Empfehlungen finde ich so interessant für mich. Da es für mich als Laie schwierig ist, nicht nur zu sehen, ob etwas reizarm ist, sondern – was ich noch viel wichtiger finde – ob etwas aufgrund der Inhaltsstoffe effektiv ist. Da würde mich ein aktueller Post über Anti-Aging-Seren interessieren 😊 Liebe Grüße, Katja
Danke Karin, ich hab allein in diesem Post so viel lernen und für mich mitnehmen können!
Hab ich schon erwähnt, dass ich mich sehr freue, dass du wieder bloggst?
Diese Ampullen klingen durchaus interessant. Ich bin über 40, also wohl die Zielgruppe. Allerdings hab ich nicht so arg trockene Haut oder schlimme Fältchen, dass ich unbedingt jetzt so eine Kur bräuchte. Ich nehme eh schon ein Hyaluron Serum von The Ordinary und eine Feuchtigkeitscreme von Lacura (Aldi Süd) mit Hyaluron. Wie hoch das dosiert ist, weiß ich nicht. Ich kontrolliere auch nicht jeden Tag meine Haut, ob ich einen Effekt sehe, fühle mich aber mit beiden Produkten wohl, also werde ich die Ampullen erst mal nicht kaufen, aber im Hinterkopf behalten.