Neutrogena visibly clear Anti-Akne Lichttherapie Maske

Eine schöne reine und ebenmäßige Haut, davon träumt wahrscheinlich jeder, so auch ich. Medien und Print halten uns täglich Schönheitsideale vor Augen, die nicht immer erreichbar zu sein scheinen.
Seit dem Jahr 2008 schreibe ich täglich auf meinem Blog innenaussen.com über alle Themen rund um Schönheit, Pflege und Make-Up. Mein Gesicht steht aufgrund der Thematik oft im Mittelpunkt, meine Leser kennen daher auch die ungeschminkte Wahrheit. Diese ist aber leider nicht immer perfekt. Seit meiner Jugend leide ich unter leichter bis mittlerer Akne. Die Hoffnung, dass sie mit dem Alter verschwindet, hat sich leider nicht erfüllt.
Wer unter Akne leidet, der wird oft unbewusst durch diese beeinflusst und im Alltag gehemmt, sei es beim Dating, beim Freundschaften schließen oder bei der Jobsuche. Ganz alltägliche Situationen, in denen man den Blicken der Öffentlichkeit ausgesetzt ist, sich aber nicht wirklich selbstbewusst fühlt. Menschen mit Akne sind oft auch Vorurteilen ausgesetzt, dabei hat Akne nichts mit mangelnder Hygiene oder Nachlässigkeit zu tun.
Hautarztpraxen habe ich oft vergeblich besucht. Egal ob die Pille für bessere Haut, Antibiotika und auch eine aggressive Therapie mit Isotretinoin, ich habe alles probiert. Ein Erfolg ist natürlich auch eine ganz individuelle Angelegenheit.
Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden niemals die perfekte, porenfeine Haut zu haben. Eine Umstellung meiner Pflege und die intensive Beschäftigung mit irritierenden Inhaltsstoffen wie Alkohol, allergieauslösenden Duftstoffen und ätherischen Ölen brachte zumindest eine erste deutliche Besserung nach vielen Jahren mit Acne vulgaris, so der medizinische Fachausdruck. Oft wird die Wirkung durch weitere Umstände bedingt wie Ernährung, weshalb ich seit längerem auf frische Milch verzichte (Stichwort Insulin- und IGF-1-Level). Ein simpler und kostenloser Tipp ist auch, einfach die Hände aus dem Gesicht zu lassen und die Haut nicht mit mechanischen Peelings zu überreizen. Milde Fruchtsäurepeelings (AHA und BHA) aus der Apotheke bevorzuge ich mittlerweile.
Ich hätte aber nichts dagegen dauerhaft von den störenden Unreinheiten befreit zu sein. Hier setzt die Neuheit, die Neutrogena visibly clear Anti-Akne Lichttherapie Maske an. Wer selbst schon lange mit Akne zu kämpfen hat, der probiert wirklich bereitwillig alles aus, was eine Besserung verspricht. Wieso dann nicht eine nicht-invasive Methode völlig frei von Chemie testen? Sie ist zudem schmerzlos und kostet nur 10 Minuten Zeit am Tag.
Was steckt hinter dem Prinzip der Lichttherapie bei Akne?
PTD – Photodynamic Therapy – ist eine Behandlung, die bisher aus Hautarztpraxen bekannt ist. Hierbei handelt es sich um ein medizinisches Verfahren, das eigentlich gegen Hautkrebs und Tumore eingesetzt wird. Basierend auf der antibakteriellen Wirkung von PDT gegenüber Propionibacterium acnes und der selektiven Anreicherung von Photosensibilisatoren in den Talgdrüsen bietet sich die PDT als mögliche Therapie der mittelschweren papulopustulösen Akne an. Die Wirksamkeit der PDT bei Akne wurde in mehreren Studien untersucht, wobei drei Monate nach wiederholter PDT eine Reduktion der Akneläsionen um 54–68 Prozent gefunden wurde. Auch in dieser Indikation traten häufig Nebenwirkungen wie Schmerzen, Erytheme und Hyperpigmentierung auf und führten bei einem Teil der Patienten zum Studienabbruch. Berücksichtigt man die Fülle an alternativen Aknetherapeutika, so erscheint der Einsatz von PDT bei Akne nur in seltenen Fällen angezeigt.
Lichttherapie für zu Hause arbeitet zwar nach einem ähnlichen Prinzip wie die PTD, ist jedoch weit weniger aggressiv, da sie ohne Photosensibilisator auskommt. Bei der PDT liegt nach ca. 12 Wochen eine Reduktion von 54-68 % vor. Bei der Neutrogena Therapie liegt nach ca. 12 Wochen eine Reduktion von ca. 40 % vor. Die Wirkung tritt also nur wenig langsamer ein. Das blaue Licht mit einer Wellenlänge von 420 – 480 nm soll vor allem dazu dienen, das meist für stark entzündete Pickel verantwortliche Bakterium Propionibacterium acnes zu bekämpfen. Dieses synthetisiert nämlich das Porphyrin Coproporphyrin III, welches besonders bei Bestrahlung mit kurzwelligem blauen Licht um 420 nm freie Radikale bildet. Diese bekämpfen dann wiederum die Bakterien.
Rotes Licht mit einer Wellenlänge von 630 – 790 nm wird aufgrund seiner anti-entzündlichen Wirkung oft bei der Lichttherapie ergänzend zum blauen Licht benutzt und fördert die Durchblutung der Haut und regt somit den Wundheilungsprozess an. Zudem konnte in In-Vitro-Tests gezeigt werden, dass Hyperkeratinisierung vermindert werden kann – ein porenverstopfender Faktor, der Akne begünstigt.
Studien haben gezeigt, dass eine Kombination aus rotem und blauem Licht bei der Behandlung von Akne am effektivsten ist. Dies liegt daran, dass Rotlicht aufgrund seiner Wellenlänge tiefer in die Haut eindringt als Blaulicht und daher die Talgdrüsen wesentlich besser erreicht. Blaulicht wirkt hingegen nur in den oberen Hautschichten der Haut und ist daher für die Behandlung von Akne alleine nicht optimal. Beide Lichtarten sind übrigens für die Haut vollkommen unbedenklich, da in ihrem Lichtspektrum weder UV- noch Infrarotstrahlen enthalten sind.
Im British Journal of Dermatology wurde im Jahr 2000 von Papageorgiou et al. eine Studie veröffentlicht, in der 107 Probanden mit leichter bis mittlerer Akne in vier Gruppen eingeteilt wurden. Eine Gruppe wurde mit blauem Licht bestrahlt, eine mit rotem und blauem Licht, eine mit kalt-weißem Licht und eine wurde mit 5-prozentigem Benzoylperoxid behandelt. Nach 12 Wochen wurden die Ergebnisse verglichen: Bei jener Gruppe, die mit blauem und rotem Licht bestrahlt wurde, konnte eine Verbesserung der entzündlichen Akne-Pickel um 76 Prozent festgestellt werden. Dies übertraf alle anderen Gruppen deutlich.
Bisher gab es jedoch kaum bezahlbare Produkte auf dem Markt, mit dem die Therapie auch zuhause durchgeführt werden konnte. Neutrogena liefert mit der visibly clear Anti-Akne Lichttherapie Maske ab sofort eine bezahlbare Lösung für zuhause und ist leicht für jedermann im Handel erhältlich. Da sich Bakterien ständig vermehren, ist eine tägliche Anwendung zuhause sogar eine sehr gute Alternative zu zeitraubenden Besuchen beim Hautarzt.
Der Hersteller empfiehlt eine Anwendung für von leichter bis mittelstarker Akne betroffener Haut. Wer unter sehr starker Akne leidet, sollte sich kaum Linderung erhoffen und sich in die Hände von Hautärzten begeben. Präventiv bei sonst reiner Haut sollte die Lichttherapie Maske ebenfalls nicht eingesetzt werden, da die Maske für diese Anwendung nicht untersucht wurde. Bei den Anschaffungskosten wird wahrscheinlich aber niemand mit guter Haut einen Kauf in Erwähnung ziehen. Spezielle Akutroller aus der Apotheke mit Salicylsäure wirken gezielter und effektiver bei ein oder zwei Pickelchen im Monat.
Was ist in der Neutrogena Box enthalten?
In der Neutrogena visibly clear Anti-Akne Lichttherapie Maske Box findet sich alles, was für die Anwendung über die ersten 30 Tage notwendig ist. Sie beinhaltet die Maske selbst mit integrierter getönter Schutzbrille, ein Aktivator mit Batterien und Verbindungskabel sowie eine kurze Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen. Der Zusammenbau ist genauso leicht wie Kopfhörer in einen Musik-Player einzustecken.
Wie wird die Neutrogena visibly clear Anti-Akne Lichttherapie Maske angewendet?
Die Anwendung sollte im Idealfall für 10 Minuten täglich erfolgen. Das Gesicht muss zuvor gereinigt bzw. abgeschminkt werden und frei von Pflegecremes sein. Diese können nach der Anwendung aufgetragen werden.
Warum aber ist eine konstante tägliche Anwendung notwendig? Die für stark entzündete Pickel verantwortlichen Bakterien replizieren sich fortwährend. Bei täglicher Anwendung des blauen und roten Lichts der Maske wird das Risiko, dass sich neue Akne-Pickel ausprägen, verringert. Das Bakterienwachstum wird kontinuierlich eingedämmt und die Entzündungen gehen zurück. Aber auch Unterlagerungen und Mitesser sollen auf lange Sicht reduziert werden.
Für die Behandlung wird die Maske mit einer Art Brille aufgesetzt. Diese wiegt weniger als 400g und lässt sich bequem tragen. Die leicht abgeschrägte Form und die hochreflektierende innere Oberfläche erhöhen die Reflexion des Lichts auf die Haut. Die Augen werden während der Behandlung durch eine Tönung in der Brille vor Blendung geschützt. Ein Blick auf den Fernseher oder das Smartphone ist kein Problem, das Display erscheint lediglich nicht farbecht und mit einem leichten Grünstich. Alternativ kann man natürlich auch die Augen schließen und sich entspannt zurücklehnen. Die Kommentare meines Mannes, man würde aussehen wie ein Stormtrooper aus der Star Wars Saga überhört man einfach, alles im Namen der Schönheit.
Für die Lichttherapie wird die Neutrogena Lichttherapie Maske mit dem sogenannten separat erhältlichen Aktivator über ein Kabel verbunden. Dieser Aktivator ist gleichzeitig Stromquelle, Bedieneinheit und Anwendungszähler. Beim Kauf der Neutrogena Maske ist ein erster Aktivator mit 30 Anwendungen bereits im Starterset enthalten.
Für die Anwendung wird die Neutrogena visibly clear Anti-Akne Lichttherapie Maske nun aufgesetzt und der Startknopf auf dem Aktivator einige Sekunden lang gedrückt gehalten, bis sich das Licht einschaltet. Eine einzelne Behandlung dauert 10Minuten. Die Lichttherapie schaltet sich nach Ablauf dieser 10 Minuten automatisch ab. Eine zu lange Belichtung wird somit ausgeschlossen. Aufgrund der LED-Technologie wird die Maske nicht warm und Verbrennungen sind ausgeschlossen. Das Licht ist frei von schädigender UVA und UVB Strahlung. Während der Behandlung wird die Haut gleichzeitig mit blauem und rotem Licht aus unterschiedlichen Dioden beschienen. Dabei werden die Akne verursachenden Bakterien durch das blaue Licht bekämpft. Das rote Licht mindert Entzündungen.
Man sollte vermeiden während einer Behandlungseinheit den Startknopf zu drücken, da dieser keine Pause-Funktion besitzt. Der Aktivator ist für insgesamt 30 Anwendungseinheiten ausgelegt. Auch bei Abbruch wird eine Einheit vom Zählerstand abgezogen. Es ist daher ratsam sich wirklich 10 Minuten Zeit zu nehmen, um die Behandlung entspannt und vollständig genießen zu können.
Die Anwendung ist kinderleicht und der gesamte Zeitaufwand mit nur 10 Minuten am Tag gering. Man muss keinen Termin beim Arzt vereinbaren, kann entspannt zuhause bleiben und die Anwendung ungeschminkt ohne aus dem Haus zu gehen durchführen. Ideal ist es am Abend, so vermeidet man es, dem klingenden Paketboten im Star Wars Look die Türe öffnen zu müssen.
Kosten Neutrogena visibly clear Anti-Akne Lichttherapie Maske
Die Neutrogena visibly clear Anti-Akne Lichttherapie Maske ist seit Juli 2017, beispielsweise in großen Drogerien, erhältlich. Die Anschaffung der Maske ist ein einmaliger Kostenfaktor und liegt bei knapp 50 Euro. Darin ist bereits ein erster Aktivator enthalten. Ein einzelner Aktivator ist separat erhältlich und muss nach 30 Anwendungseinheiten für rund 15 Euro nachgekauft werden. Durchschnittlich kostet eine Anwendung mit dem Aktivator also 50 Cent. Wendet man die Maske etwa ein halbes Jahr an, entstehen einem also Kosten in Höhe von 90 Euro zusätzlich zur Maske selbst. Die Maske selbst hat eine Haltbarkeit von 3 Jahren ab Herstellung, da sich die blauen und roten Leuchtdioden durch die intensive Anwendung mit der Zeit erschöpfen können. Wenn ich das aber mit dem vergleiche, was ich bisher für Cremes, Salben und Medikamente vom Hautarzt ausgegeben habe, Besuche im Kosmetikstudio, ist es absolut erschwinglich.
Einziger Kritikpunkt: Für einen sichtbaren Erfolg von Dauer ist eine regelmäßige Anwendung erforderlich. Der Anwender muss deshalb alle 30 Anwendungen lang einen neuen Aktivator kaufen, auch wenn die Batterien selbst theoretisch noch nicht entleert sind. Der alte Aktivator muss dann laut Gebrauchsanweisung fachgeregt entsorgt werden, beispielsweise bei der Batterieannahme in der Drogerie. Bleibt zu hoffen, dass Neutrogena mit der Zeit eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Alternative anbietet.
Wie schnell sind erste Ergebnisse zu erwarten?
Der Hersteller gibt an, dass sich erste Erfolge bereits nach einer Woche bei täglicher Anwendung zeigen. Nach rund zwei Wochen sehe ich persönlich wirklich eine erste Verbesserung. Die Haut wirkt beruhigter und es sind in der Tat keine nennenswerten neuen Entzündungen oder unschöne Pickel entstanden. Das werte ich durchaus als einen ersten Erfolg. Überrascht war ich aber von einer Beobachtung. In einer besonders stressigen Woche mit Flugreisen machten sich ein paar neue Pickel langsam bemerkbar. Normalerweise hat man etwas länger von ihnen. Diese Pickel waren aber unter Anwendung der Neutrogena visibly clear Anti-Akne Lichttherapie Maske nach 24 Stunden schon deutlich weniger ausgeprägt und nach weiteren 24 Stunden fast schon verschwunden. Generell muss man aber erwähnen, dass die Lichttherapie bei hormonell bedingter Akne nicht so gut anschlägt und ich in der Kinnregion kaum eine Verbesserung bemerkt habe. Da Acne vulgaris aber zumeist hormonellen Ursprunges ist, ist dies unterhalb der Indikation der Neutrogena visibly clear Anti-Akne Lichttherapie Maske.
Eine Verbesserung durch neue Pflege oder eine Beeinflussung durch die Ernährung kann ich für mich ausschließen. Ob diese Verbesserung meines Hautbildes von Dauer sind wird, bleibt abzuwarten. Ich kann aber für mich bestätigen, dass sich definitiv etwas verändert hat zum Positiven. Einen neuen Aktivator habe ich bereits gekauft, da ich fest entschlossen bin, die Lichttherapie zuhause fortzuführen.
Habt ihr euch die Maske eventuell auch schon gekauft? Was sind eure Erfahrungen?
PR-Sample
Hallo Karin,
prinzipiell finde ich die Lichtmaske ein interessantes Gerät, aber die Geschichte mit dem Aktivator ist aus meiner Sicht ein absolutes Unding.
Die Kosten sind eine Sache, wenn es hilft, bin ich gern bereit dafür zu zahlen – aber wissentlich so viel unnützen Plastikmüll zu produzieren, geht für mich wirklich gar nicht. Damit hat Neutrogena die geplante Obsolezenz ja wirklich auf die Spitze getrieben und ist für mich einfach raus. Auch wenn es auf YT diverse Tutorials gibt, um den Zähler zu überlisten, möchte ich eine solche Firmenpolitik nicht unterstützen.
Viele Grüße
Sarah
Wenn jemand wirklich schon alles ausprobiert hat, auch aggressive Vitamin A Therapien, der wird sich daran wahrscheinlich nicht stören. Im Prinzip sehe ich es aber wie du. Es ist eine Batterie, die entsprechend entsorgt werden muss.
Leider gehöre ich auch zu den Akne-Kandidaten, bei denen die anderen Behandlungsmethoden nur so semi-gut funktionieren – deswegen möchte ich auch wirklich niemanden verurteilen, der nach dem letzten Strohhalm greift. :/
Dennoch habe ich für mich entschieden, dass ich das nicht unterstützen möchte. Es gibt zum Beispiel auch mobile Stand-Geräte, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren, aber keinen Aktivator haben. Aktuell schleiche ich um soetwas herum, die sind halt auch nicht so günstig. 🙂
Sehe das genauso. Dass Neutrogena überhaupt auf die Idee kommt, so eine unnötige Umweltverschmutzung und Ausnutzung verzweifelter Verbraucher auf den europäischen Markt zu bringen… Ich hoffe Umweltschutzverbände und der Verbraucherschutz stehen schon in den Startlöchern!
Und natürlich setzt Neutrogena genau auf die von Karin beschriebene Zielgruppe, die schon alles probiert hat und sich an jeden Strohhalm klammert und sich und die Umwelt ausbeuten lässt.
Hast du Akne? Ernstgemeint. Ich seit etwa 20Jahren. Ich bin dankbar für jeden verdammten Strohhalm.
Ja, ich habe selbst Akne und schon vieles ausprobiert von Drogerieprodukten über Apotheke, Paulas Choice, verschiedene Behandlungen beim Hautarzt. Manches hat etwas geholfen, das meiste nicht.
Und ich glaube schon, dass die Neutrogena Maske einen Effekt haben kann (natürlich nur einen geringen wie alle verschreibungsfreien Sachen). Aber ich bin nicht bereit, einer Firma mein Geld zu geben, die vorsätzlich die Umwelt schädigt und die Verbraucher ausnutzt, obwohl dieses vorzügige kaputtgehen hier nun wirklich nicht nötig wäre.
Ich verurteile niemanden, der Akne hat und nach jedem Strohhalm greift und das Produkt kauft. Ich verurteile Neutrogena, weil sie diese verzweifelten Kunden und die Umwelt ausbeuten.
Danke für den Bericht. Ich habe die Maske schon in meinem dm gesehen, aber habe keine (in Bezug auf Akne) arg problematische Haut und daher keine Verwendung dafür. Ehrlich gesagt glaube ich aber auch, dass das einer der Artikel ist, der spätestens in einem halben Jahr wieder ausgelistet wird. Dein Test war aber spannend zu lesen!
Mal eine andere Frage- hat zwar thematisch eher mit Anti-Aging denn mit Akne zu tun, aber ich habe diese Neuheit direkt neben dem Neutrogena-Ding im dm-Regal stehen sehen: Hast du den Microneedling-Roller und das Pflegeprodukt dazu von Svenja Walberg (?) evtl. auch schon ausprobieren können? Dein Testurteil hierzu würde mich sehr interessieren!
Noch eine schöne Zeit auf Mallorca und liebe Grüße,
Meike
Ich frage mich wirklich, wieso man glauben kann, dass Mikroverletzungen der Haut helfen können?! Du verletzt dir bewusst deine Haut, reizt sie im Übermaß. Ich würde es niemals benutzen. Wenn du dann auch noch eine falsche Pflege mit Alkohol benutzt, zerstörst du noch mehr das Kollagen in deiner Haut, was aber für eine faltenfreie Haut wichtig ist. Bitte nicht kaufen! Lieber mild pflegen, SONNENSCHUTZ und AHA Säuren und Hyaluronsäure.
Hallo Karin,
hilft die Maske auch gegen fettige Haut?
Ich bekomme in der Woche vor meiner Regel fettigere Haut und sehr tiefe Pickel. Daher vermute ich, dass meine Pickel hormonelle bedingt sind.
Denkst du die Maske macht bei meinem Problem dann gar keinen Sinn?
Ansonsten hab ich auch großporige und ölige Haut, aber nur minimal mal Unreinheiten. Die tiefen Pickel kommen dann kurz vor meiner Regel.
Danke & Grüße
Das klingt nach hormoneller Akne (so ganz aus der Ferne). Gegen fettige Haut hilft es nicht, da deine Talgdrüsen zu viel Talg produzieren. Da hilft eine milde Pflege ohne austrocknenden Alkohol besser (Haut trocknet durch Alkohol aus, will sich schützen, produziert noch mehr Talg, du glänzt mehr und Pickel werden mehr). Schau mal um 15Uhr hier auf dem Blog vorbei, das wäre ein guter Anfang.
Hi Karin,
Ich mag deinen Blog, weil Du normalerweise auch bei gesponserten Posts genauso natürlich und ehrlich schreibst wie sonst auch. Der Text hier liest sich aber schon sehr nach Marketing-Blödsinn… (zeitraubende Hautarztbesuche, so einfach wie Kopfhörer anschließen). 40% statt 54-68% bedeutet es funktioniert bei weniger Personen und nicht eine langsamere Wirkung, schließlich bleibt der Zeitraum von 12 Wochen gleich…
Schade, durch die werbliche Sprache hier wird dein Bericht im Vergleich zu deinen anderen Posts leider etwas unglaubwürdig.
Der Artikel ist nicht gesponsert/bezahlt (wäre dann auch so markiert worden) sondern frei von mir verfasst. Die Maske ist ein Sample, eines von etwa 20 Pakete, die bei mir pro Woche ankommen. Ich habe Biotechnologie studiert und besitze eine wissenschaftliche Ader, auch in der Ausdrucksweise.
Gerade bei einem technischen Medizinprodukt ist es wichtig, auf die Wirkung, gerade mit einer Studie einzugehen. Ich habe fast 4 Stunden an diesem Artikel gesessen, um meine Aussage zu fundieren. Sogar von einem Mediziner wurde mein Artikel überprüft!
Es wäre meiner Meinung sehr unglaubwürdig, hätte ich einen flapsigen Artikel geschrieben. Das Thema Akne ist nun mal aus medizinischer Sicht schwierig, da möchte ich alles genau erklären.
Von den Nebenwirkungen der Hautarzt Methode im Zusammenhang der Wirkung hast du gelesen? Wenn Nutzer diese Behandlung abbrechen, genau wie bei Vitamin A, ist der Effekt reversibel, also war alles für die Katz. Dann doch lieber die schonende Zuhause-Methode.
Dein Artikel ist wirklich top! Ich finde es toll, dass du dich so gut auskennst und sogar noch weitere fachliche Meinungen einholst.
Ich hatte nicht direkt Akne an den Wangen, aber immer am Kinn dicke Pickel.
Ich habe den Selbstversuch gemacht, 6 Wochen nur Obst und Gemuese und Wasser, ausser wenn ich essen gegangen bin (once a week maybe) und habe noch Magnesium genommen und tatsaechlich hatte ich danach ein tolles Hautbild. Kein neuen Pickel etc.
Das ist schon ein Opfer, dass man bringt, aber ich wollte eingfach wissen, ob es funktioniert und es hat :-). Leider sieht man der Haut eben dann trotzdem noch die Vergangenheit an (grosse Poren :-() Deine Haut sieht uebrigens so gut aus!
Lieben Gruesse
Ich unterschreibe Deine Antwort. Als Ärztin schätze ich den wissenschaftlichen Stil dieses Artikels deutlich mehr als die anderen Reviews, die ich dazu gelesen habe!
Oh ich habe so sehr gehofft, dass du die Maske ausprobierst!
Danke für die Review, jetzt bin ich ernsthaft am Überlegen. Das Geld und der Müllgedanke machen es schwer, aber wie du schon meintest, Menschen mit Akne greifen nach jedem Strohhalm. Ich denk noch mal drüber nach 😉
Wie gesagt, es gibt Einschränkungen (hormonelle Akne zB). Eine milde Pflege und Umdenken bei der Ernährung sind wichtige Pfeiler für schöne Haut. Die Maske allein wird nur unterstützen 🙂
Es gibt ja mittlerweile recht viele LED Masken. Zb auf Amazon. Auch noch mit anderen Lichtfarben außer blau und rot, sodass noch andere Problemfelder behandelt werden können. Und einen Aktivator so wie bei Neutrogena braucht man auch nicht. Deshalb kommt die Neutrogena Maske für mich nicht in Betracht.
Schon mal von fungaler Akne gehört? Da sind Hautpilze die Ursache… muss beim Hautarzt per Abstrich untersucht werden. Der Behandlungsansatz ist dann nämlich ein anderer…. nur mal so als Hinweis.
Ich habe diesbezüglich schon alles durch 🙁 Das war es nicht bei mir, da die Akne auch nur am Kinn auftritt.
Aber Danke für den Hinweis, vielleicht hilft er anderen weiter 🙂
Vielen Dank für diesen tollen Post!
Ich habe schon viel über die Maske recherchiert, habe auch nie irgendwas richtig ausführliches gefunden. 🙂
Hallo liebe Karin,
Danke für diesen langen und ausführlichen Beitrag!
Ich denke dass die Maske eine wundervolle Alternative zu all den chemischen Varianten ist, jedoch störe ich mich ein wenig an dem aktivator. I h sehe nicht die Notwendigkeit eines Gerätes welches die Anwendungen zählt, es ist ja im Ende nur Licht, welches durch pupsnormale Energie synthetisiert werden kann. Das ist erstens kommerziell und zweitens unwelttechnisch nicht das was ich mir vorstelle. Süßenden bin ich ein Mensch der sehr viel unterwegs ist, und ob da so eine Maske immer so praktisch ist, ist natürlich fraglich. Ich glaube ich werde abwarten und noch ein paar andere Meinungen einholen. Vielleicht überzeugen mich die Massen ja.
Liebe grüße✨
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Ich bin froh dass du ihn mit medizinischen Fakten gespickt hast, das ist deutlich besser als Reviews bei denen jeder zweite Satz mit „Alter wie krass ist das denn?“ beginnt und wo am Ende nur rauskommt „is geil kauf mal!“ aber keine sinnvollen Ergebnisse.
Für mich klang die Maske sehr intressant, da ich auch schon vieles durchhabe und dennoch immer wieder Pickelphasen habe die über das was in meinem Alter normal ist hinausgehen. Trotz entsprechender Pflege und Reinigung bekam ich von zwei Hautärzten nur gesagt „Schminken Sie sich halt nicht, das verstopft nur die Poren“ und ich könnte ja die Pille nehmen. Die größten Erfolge hatte ich bisher mit deinen Tipps zu reizarmer Pfelge, wobei ich nicht zu 100% darauf gehe sondern einmal die Woche ein Renigungsgel mit Alkohol nutze. Für mich funktioniert diese Kombination am besten für andere vermutlich nicht.
Leider ist es wie bei vielen anderen auch der Aktivator der verhindert dass ich mir die Maske zulege. Ich wäre bereit 50 Euro hinzulegen oder auch 80 wenn damit dann alle Kosten gedeckt wären. Auch wenn der Aktivator etwas wäre was man auf die Haut aufträgt und was sich verbraucht wäre ich bereit ihn regelmäßig nachzukaufen. Aber ich bin nicht bereit 15 Euro im Monat für einen Schalter hinzulegen den ich nur 30 mal benutzen kann. Seine einzige Funktion ist in meinen Augen dass man ihn immer wieder neu kaufen muss damit Neutrongena mehr verdient. Und das empfinde ich persönlich als Abzocke. Dazu noch die unnötige Müllmenge… nein das ist nichts für mich. Aber ich kann jeden verstehen der sich für die Maske entscheidet da ich Hautprobleme nachvollziehen kann. Selbst hoffe ich aber auf ein Nachfolgemodell ohne Aktivator.
Bei Amazon gibt es auch verschiedene LED Masken. Ganz ohne Aktivator. Da musst Du nur die Maske zahlen und alle Kosten sind gedeckt. Vielleicht hilft Dir das ja
Hallo,
du schreibst, dass die Maske nicht bei hormoneller Akne hilft und dass Acne vulgaris meist hormonell bedingt ist.
Den Satz „Acne vulgaris ist unterhalb der Indikation der Neutrogena …Maske2 verstehe ich dann nicht ganz. Heißt das, die Maske wirkt bei Acne vulgaris nicht? Bei welcher Akne dann? Hat nicht jede Akne was mit Hormonen zu tun?
LG Doro
Nein, nicht unbedingt. Akne kann auch durch Pilze und Bakterien verursacht werden. Meine hormonelle Akne ist z.B. rein auf die Kinnregion konzentriert, meine Stirn, Wangen, Nasen sind vollkommen rein!
Liebe Karin,
ganz Allgemein wollte ich mal Danke für deine tollen Blogartikel sagen!
Ich schätze deine Arbeit hier sehr und finde, dass du sehr viel Wert auf eine ansprechende Gestaltung in Wort und Schrift legst. Ich freue mich, wenn wieder ein neuer Post online ist.
Für diejenigen, die noch auf der Suche nach einer Pickelauflösung sind:
ich hatte immer fiese, dicke Pickel nur im Kinnbereich, alles Mögliche ausprobiert und tippte auf hormonell bedingt. Dann habe ich fluoridhaltige Zahncreme gegen Zahncreme ohne Fluorid ausgetauscht – siehe da: diese fiese Art von Pickeln sind verschwunden. Gelegentlich taucht nochmal einer auf – meist hatte ich da dann aber auch zu dieser Zeit oft meine Finger im Gesicht.
Ich weiß noch, wie sehr ich die Dinger verflucht habe und dankbar über jeden Tipp war.
Herzliche Grüße
Verrätst du mir bitte, welche Zahnpasta du jetzt benutzt? Danke 🙂
Gerne 🙂 Da ich immer wieder mit meinem Zahnfleisch Probleme habe, wechsel ich derzeit zwischen
– ajona von Dr. Liebe (kleine rote Tube vom Drogeriemarkt deiner Wahl)
– curasept ADS 712 (muss man online bestellen; ich merke nach 2 Wochen keine Besonderheit weder positiv noch negativ)
– biorepair plus (da scheiden sich die Geister, ich weiß. Wenn ich mal wieder eine Entzündung am Zahnfleisch habe, ist diese Creme diejenige, welche die Entzündung am schnellsten stoppt.)
Zudem mache ich meine morgendliche Ölziehkur mit Kokosöl und spüle auch mal mit 1 Teelöffel Xylit.
Und ich merke Fluorid wirklich sehr schnell. Ich probierte eine Zeitlang die B12 Zahncreme von Sante, weil ich automatisch davon ausging, die enthielte kein Fluorid. Sofort bekam ich wieder fiese Zahnfleischschmerzen und Pickel. Symptome am Zahnfleisch bekomme ich auch, wenn ich Äpfel aus konventionellem Anbau statt bio esse. Und das nur bei Äpfeln. Bei keinem anderen Obst ist das so. Da ist wirklich jeder ganz individuell und muss für sich gucken, worauf er /die Haut reagiert.
Super, danke dir!
Danke für den sehr umfangreichen und interessanten Artikel.
Enttäuscht bin ich allerdings von der Kennzeichnung des Artikels, da du ansonsten so gründlich und korrekt damit bist. Hier liest man erst am Ende, dass es sich um ein PR-Sample handelt. Das finde ich sehr schade.
Seit 9 Jahren steht das an dieser Stelle. PR-Sample sind eine freiwillige Kennzeichnung in Deutschland und nicht einmal Pflicht!! Rechtlich müsste ich das nicht einmal schreiben. Wenn du meinen Blog schon angeblich länger liest, dann weißt du, dass meine Meinung nicht von Samples beeinflusst wird. Diese kritisiere ich wie immer, wenn sie doof sind.
Naja, ich finde so eine Kritik schon ok. Immerhin steht gleich bei deinem neuesten Post „Werbung“ direkt am Anfang. Vllt daher der Eindruck.
Und manchmal kommen, wie oben ein Kommentar, deine Posts/Schreibweise etwas schroff rüber – wie eben in dieser Antwort. Da kann ich schon verstehen, wenn man was liest und denkt „huch was ist denn das?“
Wer mich kennt, gerade aus den Stories, weiß dass ich keine Schön-Wetter-Bloggerin bin. Mir wird oft vorgeworfen, dass ich kalt und arrogant wäre, dabei bin ich eben nur nicht so touchy, emotional und versehe alles mit Smilies. Bin Realist und liebe harte Fakten.
Das ist weder schroff noch sonst was, das bin eben ich. Und einige sind das wahrscheinlich nicht so gewohnt 😉
Und wie schon geschrieben: Ich kennzeichne alles nach Gesetz. PR-Sample ist eine komplett freiwillige Angabe, die ich nicht mal schreiben müsste 😉
O.k. Das acne vulgaris unterhalb der Indikation ist, bedeutet also, dass es nicht der Indikation entspricht. Deswegen wird dein Kinn nicht viel besser, andere Gesichtsstellen, wo du keine Akne vulgaris, sondern Akne anderen Ursprungs hast, schon?
Ja, so was es bei paar Stresspickeln 🙂
Ich habe letztes Jahr die Illu Mask ausprobiert (das war wohl eine Art Vorgänger dieser Maske nur deutlich günstiger, aber es gab keine Ersatzbatterien), hatte mir 2 Stück aus USA bestellt. Etwas geholfen hats.
Ich habe sie schon in der Hand gehabt, aber meine (hormonelle) Akne ist durch die Kombination aus Hautpflege und gewissen Lebensstil-Änderungen aktuell so gut, dass ich die Investition gescheut habe, vor allem weil ja ein regelmäßiges Nachkaufen der Batterie notwendig wird.
Ganz aus dem Gedächtnis habe ich sie aber noch nicht verbannt und setze sie vielleicht auf den Weihnachtswunschzettel.
Linda, Libra, Loca: Beauty, Baby and Backpacking
Super Beitrag, ich hatte wirklich überlegt mir die Maske zu kaufen aber da ich denke dass meine Pickel eher hormonell bedingt sind weiß ich jetzt dass es bei mir das Geld wahrscheinlich nicht Wert ist. Vielen Dank 🙂
Liebe Grüße 🙂
Super interessanter Artikel! Ich selbst bin zwar nicht betroffen, find es aber sehr interessant, weil ich von der Maske bisher nur wusste, dass es sie gibt. Du hast super erklärt wie das ganze funktioniert. Neutrogena sorgt natürlich mit dem Aktivator dafür, dass auch regelmäßig weiterhin Geld in die Kassen kommt, allerdings finde ich 15 Euro pro Monat eigentlich auch nicht viel, wenn man unter Akne leidet und dadurch wirklich eine Verbesserung erzielen kann.
Liebe Grüße,
Antonia
Hallo Karin,
bitte schreib doch mal einen Post über das Thema unreine Haut aufgrund von Milchprodukten bzw auf was genau du verzichtest und wie es dir geholfen hat.
Danke und viele Grüße!!
Eine sehr gute Anregung, wie ich finde. Das würde mich nämlich ebenfalls interessieren, auch wenn es mir vor Sojamilch im Kaffee jetzt schon graut. 😀
Viele Grüße
Sarah
Wieder mal ein toller Bericht von dir. Ich hab als Teenager sehr spät, erst mit 16, starke Akne bekommen. Alle anderen waren mit diesem Thema schon lange durch und ich bin von Arzt zu Arzt gelaufen, in Kosmetikstudios, habe unzählige Berichte über Anti Pickel Produkte gelesen, usw. Damals hätte ich mit diese Maske gekauft. Mir war jeder Cent wert um die Akne zu bekämpfen. Daher verstehe ich beide Seiten, die hier diskutiert werden. Ich muss aber auch sagen, Neutrogena hätte sich da durchaus was umweltschonenderes ausdenken können, trotzdem würde ich es kaufen, wenn ich noch Akne hätte. Die monatlichen Kosten von 15€ wären für mich sinnvoll investiert, wenn das Gerät seine Wirkung zeigt.
Eine Lichttherapie müsste bei weitem schonender für die Haut sein, als irgendwelche aggressiven Produkte von Hautarzt, die ich meiner Haut lange Zeit angetan habe.
Mir hat das Alter und die Umstellung auf Reizarme Produkte geholfen, auf die ich damals durch deinen Blog aufmerksam geworden bin.
LG Verena
Huhu,
hier hätte mich auf jeden Fall ein Vorher/Nachher Bild von dir interessiert. Also ungeschminkt vor und nach der 2-wöchigen Maske. Du hast ja geschrieben dass sich eine Verbesserung eingestellt hat.
Ich würde die Maske nur benutzen wenn es sich anhand von Vergleichsbilder wirklich lohnt und meinen Unterschied sieht. Ansonsten ist das nur eine weitere Plastikmüllproduktion.
Nutzt du das Produkt noch? Und hast du dir einen Aktivator nachgekauft? Würde mich sehr interessieren.
LG
Die Veränderung merke wirklich nur ich, das kann man schlichtweg nicht mit Bildern festhalten. Es ist ein sehr langsamer Prozess, wer Wunder erwartet, den muss ich enttäuschen. Akne hat ein sehr großes Krankheitsbild mit so vielen möglichen Ursachen, da kann die Maske unterstützend wirken, aber nie nur allein.
Und ja, ich nutze die Maske weiterhin und ich habe mir zwei Aktivatoren nachgekauft. Schon dass sich meine Akne nicht verschlimmert, ist an manchen Tagen ein Erfolg.
Hallo Karin,
wird es dazu bald noch einen Langzeit-Test Post geben? Diese ersen Ergebnisse klingen ja scgon gut, bin heute wieder im Rossmann drüber gestolpert und frage mich ob die Investition sich witklich lohnt?
Liebe Grüße,
Sarah
Nutze es immer noch, da ich an einigen Tagen mehr Unreinheiten habe und ich mir einbilde, dass sie schneller abheilen.
Wie gesagt: Bei hormoneller Akne leider nicht so wirksam 😉
Danke für die Antwort. Hormonelle Akne habe ich eher nicht, vielleicht werde ich es mal probieren.
Könntest du bitte auch den neuen Stick von Neutrogena mit dem Licht testen 😊
Ich glaube, da kommt sicher noch was^^