Leserwunsch: Vergleichsfotos Rouge Cosmetic Skincare
Es kam der Wunsch auf, dass ich mal Vergleichsfotos mache von dem Rouge, das ich bei Cosmetic Skincare gekauft habe und meinen bei MAC gekauften, da einige den Verdacht geäußert haben, dort würden Fakes verkauft.
Hier ist der Beitrag!
Ich fände das wirklich sehr traurig und möchte Euch bitten, Eure Erfahrungen mal hier zu berichten.
Mein Rouge sieht absolut Original aus- einzig die Schrift ist heller, wie ihr unten seht. Ist das ein Anzeichen für ein Fake? Weiss das jemand?
Peaches & (edit: sorry, natürlich ist es:) Peachykeen sind bei MAC am Counter gekauft, Trace Gold in besagtem Onlineshop.
Was meint ihr?
Edit: Ja, ich werde es meinen Maccinen zeigen, nur leider habe ich momentan kaum Zeit und war seit Ewigkeiten nicht mehr geplant und mit Zeit am Counter.
Edit Nr2: Ich möchte mit diesem Post NICHT dem Shop unterstellen, dass er mit Fakes handelt, bitte beachtet das. Das ist kein Anprangerungspost, sondern ein Versuch, herauszufinden, was die Wahrheit ist.
Ich habe ihn geschrieben, weil ich darum gebeten wurde, das Thema aufzugreifen und Fotos zu zeigen.
Und ich finde es gut, wenn darüber geredet wird und aufgeklärt wird.
Was ich aber wirklich nicht gut finde ist, wenn andere Bloggerinnen, die den Shop empfohlen haben, nun deshalb angegriffen werden, das ist nicht fair.
Jede von uns freut sich über Schnäppchen, und deshalb kam die Empfehlung, was ich persönlich sehr lieb fand. Ich denke, sie kam nach bestem Wissen & Gewissen und aufgrund der Tatsache, dass die betreffende Bloggerin durch ihre Maccinen nachgewiesen KEINE Fakes erhalten hat.
Was ICH dazu denke: ich schätze, Cosmetics- Skincare kauft sehr günstig Restbestände alter LEs und alter Ware auf, um sie entsprechend günstiger weiter zu verscherbeln, als das frische neue Produkt kosten würde.
Das erklärt Macken an der Verpackung, abblätternde Schrift usw- denn irgendeinen Grund muss der vergünstigte Preis haben.
Möglich, dass die Verkäuferin selbst angeschmiert wurde bei einigen Sachen, und man ihr Fakes untergejubelt hat, die nun leider einige von Euch abbekommen haben, was mir sehr leid tut.
Ich glaube dennoch, dass der Großteil echt ist.
Was uns allen klar sein sollte: Wollt ihr sicher sein, ein Original zu erwerben, bleibt nur der Gang/ die Bestellung zu/bei den offiziellen Verkaufsstellen, egal, ob es um Kosmtik, Kleidung oder sonstwas geht.
Ist denn die Pigmentierung genauso gut wie bei den bei MAC gekauften Rouges?
LG
Ja, ich finde, schon. habe keinen Unterschied bemerkt.
Zumal die Pigmentierung auch bei MAC Blushes unterschiedlich ist…;)…
Alle Produkte die ich bisher bei CS gekauft habe waren Original. Auch dein Rouge fällt mir hier nicht negativ auf.
Ich finde, das schaut alle gut aus, allerdings spuckt Google mit die Farbnummer A88 für den Blush aus *grübel*
Mir ist das mit der Schrift auch aufgefallen. Ich hab aber auch keine Ahnung ob das ein Anzeichen für ein Fake ist. Nichtsdestotrotz bin ich vorsichtig und bestell dort erstmal nix mehr.
wie viel hast du denn für die Rouges bezahlt? also bei mac und bei skincare.
ich finde, die sehen eigentlich sonst abgesehen von der Schriftfarbe gleich aus. aber ich hab keine wirkliche Ahnung von mac 😉
LG
Es wär schon ein Hammer, wenn es so wäre.
Ich hab bei meinen e/s aber keinen Unterschied feststellen können, weder äußerlich (Verpackung, Label) noch innerlich (Qualität etc.).
Hmmm.
Ich hatte auch schon Fragen von lesern, die gemutmasst haben das es Fakes seien.
Mir wurde bei von ner Maccine bestätigt, das meine ersten dort gekauften Originale sind.
Ich denke wenns Fakes wären, wieso hat sie dann nicht immer alles auf Lager?
Gerade Piggis und Pinselsets werden doch immer gerne gefälscht, davon hat sie aber ganz selten mal was und dann nur Einzelteile.
Sie hatauch immer nur Teilbestände, oft aus alten Le's oder Ähnlichem.
Ich kanns mir wirklich nicht vorstellen…
Mich würd das auch sehr Interessieren, denn ich hab auch vor gehabt bei Skincare was zu bestellen …
Oje Oje Oje…
liebe grüße
@K.: ich glaube, dass es sich bei der Nummer um die Batchnummer und nicht die Farbnummer handelt. A88 bedeutet, dass es die erste Charge (->A) ist, die im August (8. Monat -> 8) des Jahres 2008 (->8) produziert wurde.
Ich muss Anonym da zustimmen: A89 ist die Charge/Batch Nummer um zu identifizieren wann das Produkt hergestellt wurde. Und das kann vorallem beim regulären Sortiment ständig anders sein, wichtig ist hier: Sie ist DA! Fakes haben diese Nummer meist nicht, vorallem nicht gestempelt wie in diesem Fall.
Die hellere Schrift kann viele Ursachen haben, Neue Walze, anderes Papier, neuer Hersteller der Farbe etc…solche Abweichungen sind normal 😉
ich denke das sind originale. ich hab einmal n gefälschten lidschatten bei ebay ersteigert. pigmentierung war scheisse und man hats eigentlich im nachhinein an der packung gesehen. ich kenn mich nicht so 100% aus, aber fälscher bekommen meist auch nicht exakt die packung hin
Ich finde die Schriftfarbe schon ein bisschen seltsam, allerdings ist ja auf dem Boden der Verpackung diese Reliefschrift, ich denke nicht, dass die bei einer Fälschung auch da wäre…:/
@ ANonym und Pink Püppi
vielen Dank, man lernt nie aus 🙂 das ist echt gut zu wissen!
Dann bin ich ruhig und befinde das Blush für echt 😀
Ich bin mir auch sicher, dass es orginal Produkte sind. Wie ich bereits in meinem Blog schon mal geschrieben habe – es gibt solche Shops ja oft in den USA. MAC nimmt die restlichen LE Produkte die übrig bleiben ja oft direkt aus dem Verkauf, und später findet man sie dann in solchen Shops. Sind ja i.d.R auch fast nur LE Produkte die man dort kaufen kann.
Du solltest Dir keine Gedanken machen – ansonsten frag doch mal direkt am Counter oder noch besser per Mail bei MAC. Die wissen da ja besser bescheid.
wieso hat eigentlich peachykeen keinen stempel z.b. „a98“ oder so?
Ich hab auch schonmal bei ebay ein fake gekauft, aber sehe bei dem blush keine anzeichen darauf,dass eine fälschung vorliegt (:
Wenn du dir immer noch unsicher bist, würde ich einfach mal am mac counter nachfragen.
LG
Franzi
http://www.makeup1234.blogspot.com
Ich fürchte es ist tatsächlich ein Fake. Ich habe dort Peachykeen gekauft und mich darüber geärgert, dass er wirklich sehr bröselt beim benutzen. Ich hatte aber nicht an ein Fake gedacht.
Nach deinem Beitrag gerade habe ich mal die Verpackung mit meinem anderen Blush (habe leider nur eins) und den anderen Döschen-Produkten von MAC, die ich habe, verglichen (also MSFs, Beautypowders, Puder) und bin mir jetzt ziemlich sicher, dass es ein Fake ist.
Mein Aufkleber ist auch heller, die Verpackung schwärzer und mit groberen Glitzerpartikeln, der Aufdruck „Reg Design […]“ in einer anderen Schriftart als auf allen anderen Verpackungen. Und der MAC Aufdruck auf dem Deckel auch schwarzer als auf meinen anderen Produkten.
Scheiße 🙁
Also ich habe mir vor 4-5 Jahren den e/s swiss chocolate gekauft und das etikett hat nun mittlerweile auch eine gelbe schrift bekommen. Ich denke, dass liegt einfach daran, dass die artikel vielleicht schon älter sind.
Ich hab auch einige Produkte bei cs gekauft und kann mich nciht beschweren. Sind alle kein fake, da ich meist nur dinge nachgekauft habe, die schon hatte, konnte ich da gut vergleichen. Also mach dir keine Sorgen und lass dich nicht verunsichern.
Ich wäre auch dafür, dass das Blush ein Fake ist, weil nicht nur die SchriftFARBE, sondern vor allem die SchriftART des Stickers sich von der des Originals unterscheidet.
@ konsumsucht
der peachykeen hat einen Stempel, den sieht man nur schlecht. Ich sehe ihn ganz leicht auf dem Bildschirm
Ich hab mir auch grade 2 Rouges gekauft, Plum Foolery und Ambering rose, plum foolery find ich ganz gut, hab aber gedacht, der sähe etwas anders aus.
Ambering rose ist untragbar. Dafür, dass es ein sheertone blush sein soll… Unmöglich. Selbst wenn ich mit meinem Pinsel nur ein winziges bisschen und ganz zart in das Rouge hineingehe, werden die Bäckchen knallrot, nicht mal mit den Fingern lässt sich da dann noch was retten. So eine krasse Pigmentierung hab ich bei noch keinem Mac Eyeshadow gesehen.
Würde mich ja interessieren, ob das so ist oder ob ich da nen Fake erwischt habe. Hat jemand Erfahrungen mit Ambering rose?
Was ich nicht verstehe: Du schreibst „Peaches & Springsheen sind bei MAC am Counter gekauft, Trace Gold in besagtem Onlineshop.“
Die Bilder zeigen aber Peaches, Tracegold und Peachykeen und nicht Springsheen.
HM?? Oder versteh ich da was nicht?
Ich würde damit einfach zu einem MAC Counter gehen..
ich finde auch, dass die schrift aussenrum und die abstände und so anders sind.. und A20 bedeutet dann dass der blush im jahr 2000 hergestellt wurde ? wäre irgendwie komisch. aber einfach mal der maccine zeigen..
Also ich habe bei cosmetic skincare von MAC einen Lidschatten und ein Blush bestellt. Der Lidschatten (Gorgeous Gold) ist von Januar 2008 und der Blush (Blushbaby) ist von März 2008, kann man ja am Batchcode erkennen. Gekauft habe ich die Produkte Anfang Dezember 2010, sprich da waren sie schon über 2,5 Jahre alt. Sie sind meiner Meinung nach einwandfrei und original. Ich denke also, dass MAC solche Sachen einfach nicht mehr im Geschäft verkauft weil sie zu alt sind oder nicht gut laufen. Und so landen sie dann günstiger bei solchen Händlern.
hat denn nicht jemand anderes den tracegold und kann die beiden dann vergleichen ?!
ich hoffe, chikarina und die anderen haben recht (klingt ja auch logisch), aber sicher kann man sich (bei allem) nur sein,wenn man beim hersteller direkt kauft .. ich wollt dort eigentlich auch noch irgendwann mal bestellen ^^….
LG
Ich find das auch komisch mit der Schrift. Ich glaube nicht, dass MAc da mal einfach so für eine Charge die Schrift ändert. Und ich hab die noch nie gesehen.
Aber vor allem: der Batchstempel sieht anders aus. Bei Mac sind die immer so wenig sichtbar, glänzend, nur sichtbar durch die Spiegelung eigentl.
Aber nimm ihn halt einfach mal mit zum Counter und die werden dir dazu schon irgendwas sagen. 🙂
Sorry, aber du hast da ein Fake gekauft. Wieviel hast du denn bezahlt? Wenn du ihn trotzdem gut findest, dann benutz ihn trotzdem und kauf dort nie wieder.
Hey Me,
ich war inzwischen mit all meinen CS Einkäufen in allen drei MAC Countern in FFM, die drei Blushes, die ich habe wurden mir als sehr gute Fakes bestätigt, vor allem bei „Style“ ist auch die Farbe komplett anders usw. Der Augenbrauenstift und die zwei Lidschatten sind echt. Die CS Frau antwortet mir auch nicht mehr auf Mails und ich bin richtig sauer. Ganz schön unverschämt.
(Dein Label sieht genauso aus wie meins)
Uh das klingt wirklich mies Lila, bin gerade ein wenig geschockt…
Me ich wünsch dir, dass es sich nicht als Fake rausstellt :-/
Also ich habe mir bisher drei Lidschatten dort gekauft. Zwei von drei habe ich schon sehr oft benutzt (und lieben gelernt). Sie sind genau so toll pigmentiert wie meine andere MAC e/s. Ich kann mir nich vorstellen, dass die ein Fake sind. (und ganz ehrlich, solange sie so fantastisch pigmentiert sind wie die Originale, was solls ^^)
Hey Me,
man das wärs ja… habe mir das Blush Breezy bestellt, super Textur, aber die Schrift auf dem Aufkleber ist auch heller als auf meinem Pink Swoon, das ich bei Douglas gekauft habe. Ist doch eher ein unwahrscheinlicher Zufall. Zudem hatte ich mir bei CS ein Lipglass bestellt, die Schrift auf dem Flakon blättert inzwischen ab, das ist mir noch nie passiert…! Ist von der Textur her auch nicht so das wahre. Ich habe da echt ein schlechtes Gefühl…also doch wieder bei Hana oder den offiziellen Bezugsquellen ordern. Schade. 🙁
Ich habe mir im besagten Shop das Rouge Springsheen gekauft- ist mein erstes MAC Rouge, meines sieht Original aus wie das von dir gezeigte von CS. Ich hatte mich schon gewundert warum das nicht alzu lange hält auf der Haut.. finds grad echt schade…
Also ich kann einigen meiner Vorrednerinnen auch nur zustimmen, was die SchriftART anbelangt. Das ist schon ein Hammerindiz. Firmen ändern Schrifttypen und Schriftweiten etc. NIE NIE NIE (so einfach mal zwischendrin in einer Produktion), da sie so ein wesentlicher Bestandteil des Corporate Designs sind – selbst bei so einem „popeligen“ Bodenaufkleber nicht!
Ich arbeite selbst in der Medien-/Anzeigenbranche und habe täglich mit solchen Großkunden zu tun. Die Sache ist nämlich die, dass solche „Prestigekonzerne“ ihre Schriftarten/-typen getrademarkt haben – sprich diese Schriftart ist keine freiverfügbare Schriftart (wie z.B. Arial etc.). Sprich, wenn der Konzern eine Anzeige schalten möchte, „liefert“ er diese spezielle geschützte Schriftart in einer eingebunden, verschlüsselten Datei an den Verlag.
Getrademarkte Schriftarten sind u.a. der typische „sparkasse“ – oder „OPEL“-Schriftzug (nur mal so als Beispiel :))
Und was bei diesen Konzernen allein schon „nur“ für die Anzeigen gilt, gilt für das Produkt ansich erst recht.
Da bist du leider echt einem üblen Fake auf den Leim gegangen. Würde da nicht mehr bestellen.
Und was die die Batchnummer anbetrifft: eine fingierte Nummer aufzudrucken, die Authentizität SUGGERIEREN soll, ist echt das kleinste Problem ;).
LG,
Judith.
Wow, jetzt bin ich richtig geschockt von der Diskussion hier. Ich habe mir letztens auch einen MAC Blush bei CS gekauft. Mein erster! Ich bin ein MAC Neuling und kenne mich nicht in den Feinheiten aus. Ich hatte mich wirklich gefreut über meinen Kauf und jetzt weiss ich nicht, was ich denken soll. Werde mal bei einem MAC Counter vorbeischauen und den Blush begutachten lassen.
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
@ruru: Es gibt genug andere Läden, die auch geringere Preise haben und definitiv Originalware verkaufen. Das sind dann zum Beispiel ältere Chargen die nicht mehr in den Freiverkauf gehen können oder eben Mängel aufweisen, die nichtig sind (z.B. Kratzer in der Verpackung), aber für die man eben einfach nicht mehr den hohen Preis rechtfertigen kann. Das ist ja gängig, viele große Firmen haben Fabrikverkäufe oder Zweite-Wahl-Ware. Am Preis kann man es leider nicht einfach festlegen.
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
Mh, wollte da auch mal bestellen.
Bei love-makeup.co.uk hab ich schon sehr oft bestellt und das ist definitiv original
Danke für den Post, liebe Me! Hab das selbst total vergessen, dass ich damals gefragt habe 🙂 Ich war damals total besorgt und hatte superschlechte Laune. Wollte meine Makeup-Sucht sogar ganz an den Nagel hängen. Da ich kein anderes MAC Blush hatte, aber nicht schlafen konnte, weil ich so besorgt war, habe ich die CS Blushes mit den echten MAC-Lidschatten & MSFs von Breuninger verglichen und ich muss sagen, ich denke, dass meine Blushes (Blushbaby & Springsheen) Originale sind. Denn ALLES, jede noch so kleine Einkerbung in der Verpackung stimmen überein. Ich habe die Schrift verglichen, die kleinen Kerben, die Aufkleber, die Aufkleberausrichtung, den Verschluss etc. Sieht alles echt aus. Ich denke, dass Fakes nicht SO aufwendig und gut gestaltet wären, wie meine beiden Blushes.
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
Also, das ganze hier hat mich doch sehr verunsichert und ich habe mal fix meine Cosmetic Skincare Produkte rausgesucht und sie mit meinen Produkten vom MAC Counter verglichen. Und, was für eine Überraschung, bei mir ist es genau wie bei dir. Aber: Nicht nur die Blushes weisen die andersartige Schriftart auf, bei den Lidschatten ist es genau so. Zumindest bei dem, den ich dort gekauft habe. Und mir sind noch andere Sachen aufgefallen und ich habe sie in einen Blogpost gepackt. Kannst ja mal vorbei schauen 😉
LG und gute Nacht!
Ich würde mich doch sehr wundern, wenn ein so großes und edles Kosmetiklabel seine alten Produkte in solchen Onlineshops weiterverkauft. Normalerweise nehmen große Konzerne die nicht verkauften Waren wieder zurück, um genau das zu vermeiden, worüber jetzte diskutiert wird. Sie wollen natürlich keine Reklamationen erhalten, nur weil jemand ihre alten Produkte gekauft hat. Mit den Jahren werden die Produkte ja nicht besser. Bei pudrigen Produkten, wie Blush und Lidschatten ist das weniger schlimm, bei Cremes, Foundations und Co. jedoch schon!
Ich habe mehrere Jahre bei einem großen Kosmetikkonzern in der Qualitätssicherung gearbeitet. Und ich kann nur sagen, das würde MAC nie machen!
Der Preis muss noch kein Indiz für ein Fake sein. In den USA kosten namhafte Kosmetikprodukte oft nur einen Bruchteil von den Preisen in Deutschland. Es könnte sich also um eine Importware handeln.
Allerdings sind auch im Ausland die Etiketten genau genormt. Eine Eine Farbabweichung könnte ein Indiz dafür sein, dass es eine Fälschung ist. Es gibt jedoch durchaus Toleranzgrenzen, denn nicht jede Charge in der Druckerei ist genau gleich. Was jedoch ein ziehmlich deutliches Indiz für ein Fake ist, ist die geänderte Schriftart. Das kommt tatsächlich selten vor, auch wenn es nicht auszuschließen ist.
Schreibe deinen Verdacht doch einfach mal direkt zu MAC und lass die das selbst überprüfen. Die sind bestimmt dankbar für deinen Tipp.
Vor ein paar Wochen hat mich eine Leserin angeschrieben, die auch der Meinung war Fakes gekauft zu haben. Nachdem ich meine „MAC Expertin“ konsultiert habe, stellte sich aber schnell raus, dass es Originale waren.
Ich habe mir auch ein Blush bei CS gekauft und bin, nach der Mail meiner Leserin, damit an zwei MAC Countern gewesen, wo mir bestätigt wurde, dass das Blush ein Original ist. Ich habe sogar Original MAC Refills (von MAC direkt) wo die Schrift mal ein bisschen größer ist. Insofern würde ich mir da nicht so die Gedanken machen.
Ein allgemeiner Tipp: Ihr müsst bei CS natürlich trotz der Schnäppchenpreise ein wenig darauf achten wie alt die Artikel eventuell schon sind. Einige Glosse sind beispielsweise zwar OVP aber trotzdem schon 2-3 Jahre als, weil sie aus alten LEs etc. stammen. Wenn ihr solche Produkte kauft müsst ihr damit rechnen, dass sie auch mal nicht perfekt sein können. Gerade bei Glossen setzt sich ja gerne mal ein bisschen was ab.
Ich wünsche euch allen einen guten Wochenstart !
Liebe Grüße,
Fee
Nach den immer wieder neu auftauchenden und doch sehr ähnlichen Abweichungen zu den Counterprodukten schätze ich, dass es einfach sehr sehr gut gemachte Fakes sind. Bei meinem Blush stört es mich nicht und Me, du warst an sich doch auch zufrieden mit deinem Trace Gold, oder? Für 13 Euro kann man es ja noch verschmerzen, ich kaufe in Zukunft einfach nicht mehr dort. Aber einen schalen Beigeschmack lässt es schon.
Liebe Grüße
Aline
Hi ich denke das es keine Fakes sind. Habe mir vor 2Monaten den Benefit Creasless Eyeshadow BunnyHop bei ihr bestellt und am Benefit counter mit den netten Damen mich davon überzeugen lassen das es der selbe in der Farbe r.s.v.p ist nur unter anderem namen. Gleiche Deckkraft, Gleiche Farbe usw. nur halt anderer Name der in England mal geführt wurde. (Dafür bezahle ich dann aber auch nur 8€ anstatt 19€ pro töpfchen!)
Vielleicht ist es wirklich bei ihr so günstig weil es B-ware ist(schwächere Schrift auf Klebeetikett ist zb bei uns auch schon B-Ware weil abknibbeln, Säubern, und neues schild dran machen schon teurer wäre als die Ware 1/3 des Preises billiger zu überlassen) oder von Überproduktionen oder einfach nur Restbestände! Ich würde mir da keine Gedanken machen meine leeren pöttchen von ihr wurden immer b2m zurück genommen und mmit der quali des e/s hatte ich auch nie probleme
LG Jule
@chicarina
zu deinem eigenem post:
die logos sind das ausschlagegende.
die punkte über dem a haben eine andere form, die schrift ist dicker und schau dir mal die enden der buchstaben an:
bei dem einen abgeschrägt und bei dem anderen abgerundet!
die rückseite findest auch im laden unterschiedlich aber das logo muß definitiv stimmen!
lg
andrea
Ich denke, auch nach dem vielen hin und her, das es sich dort um Fakes handelt. Ich finde genau das entscheidend was auch Pursebuzz damals auf den Punkt gebracht hat. Nie würde so ein großes Unternehmen ihre übrigen Produkte an Kleinunternehmer verkaufen und zum anderen kann man sich bei so einem enormen Preisunterschied doch eigentlich denken das es nicht original sein kann. Ich kaufe doch auch keine Vuitton für 100,-€ der ich trotz der ganzen Indetifikationsdingern ansehe das Sie doch nicht Original ist. Da brauch ich mir auch nicht einreiden das dass Schloß ne Seriennummer hat und auch in der Tasche unterm Schlüsselring ne Nummer ist – dann MUSS Sie Original sein ^^
Ich habe vor kurzem MAC e/s und Lipglosse dort gekauft. Unter anderem den e/s Solar White, den ich auch schon aus der Cool Heat LE habe. Hier ist der neue huntertprozentig mit dem alten aus dem MAC-Store identisch. Auch die Nummer A28, er stammt also aus der gleichen Produktionsreihe. Natürlich ist bei meinem alten mittlerweile die Schrift etwas ausgeblichen, aber es stimmt alles bis aufs I-Tüpfelchen überein. Auch bei den 2 Glossen konnte ich nicht den gringsten Unterschied feststellen.
Beim e/s Ricepaper ist es jedoch die Schrift auf dem Aufkleber auch bei mir etwas weiter auseinandergezogen. Nach ein bisschen Wühlen in meinen restlichen Lidschatten, sind mir jedoch einige andere aufgefallen, bei denen das genauso ist und die ich definitiv vom MAC-Counter habe. Die Schriften unterscheiden sich teilweise ein wenig und ich habe mind. 50 Einzeldöschen zum Vergleich hier 😉
Daher denke ich weiterhin, dass es sich zumindest bei meinen Produkten sicher um Originale handelt.
LG, eva-fee
ich habe 2 mac lidschatten und ein blush von cosmetic skincare – habe ehrlich gesagt keinen zweifel an der echtheit. qualität ist toll, umverpackung war auch noch dabei – ich glaube, wenn es fakes wären, wäre das angebot größer. es ist immerhin farblich schon sehr begrenzt.
Ich habe dort für 75Euro eingekauft, aber nur zwei Blushes & Augenbrauenstift von MAC, alles andere war von Benefit.
Denkt Ihr, dass dort dann ALLES gefälscht ist? Das geht doch nicht!!! :O
Ich habe zuerst auch immer gedacht, falls dies der Fall sein sollte, würde sie alles immer vorrätig haben, ABER es könnte auch ein guter Trick sein, damit alle denken, es sei echt.
ABER – ich muss hier einigen meiner Vorrednerinnen wiedersprechen, denn hier http://www.love-makeup.co.uk/ und hier http://www.allcosmeticswholesale.com/ gibt es doch MAC-Sachen (aus alten LEs etc) auch billiger! Alles Fakes?
Ich habe Trace Gold auch seit Kurzem, aber ich denke nicht, dass dir ein Bild von einem Swatch da weiter hilft. Wenn du doch eins benötigst, mache ich das natürlich gerne 🙂
So…ich schreibe hier nochmal das gleiche wie eben bei Chikarina, in der Hoffnung das es ein paar Kommentatoren lesen *kopfschüttel*
Meine Güte…diese Diskussion ist schon ein bisschen heftig… 😉
Ich habe hier mal ALLE meine bei MAC im Store gekaufen e/s und Blushes rausgekramt…und wunderwas 1. tragen sie fast (2 Blushes aus LEs nicht) ALLE einen Grünen Punkt und sind dennoch in Canada hergestellt 😉
2. Weicht die Etikettschrift immer mal wieder ab, so habe ich hier Suave Intentions aus der Love Lace LE hier liegen, gekauft beim Breuninger in Stuttgart am MAC Counter, der Name ist weitaus dicker als z.B. bei Beauty Marked..und BeautyMarked sieht auch anders aus als Vibrante Grape…oder Freshwater.
3. Der Inhalt unterscheidet sich auch meist je nach Finish Matt e/s sind etwas schwerer und haben 1,5g…die Veluxe und Co sind durch den Schimmianteil leichter und wiegen regulär 1,3g
4. MAC Label oben: die Haptik ist bei allen aktuell 8 vor mir liegenden unterschiedlich. Ich habe auch welche da ribbelt sich das leicht ab…bei anderen nicht. Ähnlich hab ich es bei glossen, einige ribbeln ab und bei anderen hält der Druck ewig.
5. MAC Label…ich hab hier Vibrant Grape (vom MAC Counter in Berlin) und Zingy (von Douglas) der Druck ist hier ebenfalls unterschiedlich. Vibrant Grape ist sehr dünn..die punkte sehen etwas langgezogen ich würde sagen fast verschmiert aus….etc…etc.
…. bei den MAC Blushes sieht es ähnlich wie bei den e/s aus…auch MAC hat je nach Produktionsreihe unterschiedliche Druck verfahren. Auch wie unterschiedliche stark das weiß im Druck ist…oder der Batchcode aufgestempelt ist.
Ich finde es ja schön und gut wenn man kritisch ist, aber dann geht doch bitte zum MAC Counter und lasst die Sachen überprüfen. Viele der Leser bei I&A und hier lesen nicht alles und die tratschen dann in die Welt hinaus das die Frau von CS Fakes verkauft (auch wenn dies in meinen Augen nicht der Wahrheit entspricht) und man raubt ihr somit ihre Existenz. Die Pferde scheu machen nenne ich das und ich empfinde diese unreflektiertheit und mit Heugabel gewedel als wirklich nicht sehr vorbildlich 😉
Ich möchte dich hier nun nicht direkt angreifen Chikarina….aber ich möchte dies auch allen Kommentatoren sagen.
Liebe Grüße
PinkPüppi
Wenn man Geld sparen möchte und auf solchen Seiten billig bestellt, ist das völlig in Ordnung. Aber ich finde es nicht ok, wenn man dann hinterher zum Counter rennt und nach der Echtheit fragt.
Entweder man lässt sich beraten bzw. kauft ein 100%iges Original und ist auch bereit dafür den originalen Preis zu zahlen. Oder man verzichtet auf Beratung bzw. 100%ige Garantie.
Ansonsten: Es sieht doch aus wie ein Original. Wie soll da jemand bei so geringen optischen Abweichungen eine definitive Aussage treffen können.
Selbst die Mitarbeiter können es doch kaum garantieren, wenn die Sachen in der Produktion über die Jahre hinweg auch unterschiedlich ausfallen.
Ich bin der Ansicht wir haben das Recht hier zu überlegen und darüber zu diskutieren, ob wir echte Produkte gekauft haben oder nicht. Und wenn irgendwo Fakes verkauft werden, dann ist es auch unser Recht darüber zu reden, zu analysieren und gegebenenfalls so die Sache zu stoppen. Niemand will doch hier irgendjemandem bösartig etwas anhängen, zumal ich Laura von CS sehr nett fand, weil sie mir meine Sachen zwei Tage reserviert hat. Trotzdem dürfen wir darüber reden und mutmaßen. Egal wieviel wir dafür bezahlt haben, wir haben ein Originalprodukt gekauft und so eins wollen wir auch haben.
Ich sehe auch nichts Verwerfliches darin, gegebenenfalls am MAC-Counter nachzufragen. Wem schadet es denn?
Ist jetzt ein wenig albern sich darüber aufzuregen, dass Leute sicher gehen wollen, dass sie nicht reingelegt wurden.
@PinkPüppi
Ich sehe doch mit meinen eigenen gesunden Augen, dass es sich um eine Fälschung handelt, es ist eine KOMPLETT andere Farbe.
Ich habe mal versucht Bilder zu machen.
http://img810.imageshack.us/img810/3695/cimg0965.jpg
http://img267.imageshack.us/img267/5079/cimg0962w.jpg
Man kann es leider nicht so gut sehen, aber die Schrift ist genau eine Schriftgröße kleiner. Die Rillen vom Druck sind richtig tief.
Die Verpackung ist aber echt!!!
Die Farbe ist Neonorange und die echte ist soooo anders, dass es Ben (im Store) erst dadurch aufgefallen ist. Hier http://img205.imageshack.us/img205/4749/cimg0971ty.jpg kann man sehen, dass die Schrift anders ist: nämlich klein, unsauber und man kann es abkratzen, das geht bei meinen anderen Blushes NICHT. Zudem kommt, dass mich die Frau übelst ausgelacht hat als ich ihr meinen Verdacht geäußert habe.
Hallo!
Ich hab den Tipp bekommen, mich mal über die Kommentare zu melden, da ihr die jeweils freischaltet und deshalb auf jeden Fall vorher lest.
Ich hatte euch heute früh eine Mail geschrieben und um die Löschung zweier Kommentare gebeten, die nicht von mir sind, wo aber jemand sich meines Nicks („ruru“) bemächtigt habt. Bitte seht mal nach, eine Bekannte von mir hatte leider das gleiche Problem und hatte sich auch per Mail an euch gewandt. Keine Ahnung, was zur Zeit mit den Leute alle los ist um Ärger zu machen :rolleyes: Das hier muss also nicht wirklich veröffentlicht werden, soll nur den Kontakt herstellen. Danke!
@ Ruth
ich schau gleich mal danach, wir haben da leider auch keinen Überblick wer die Kommentare schreibt und ich verstehe deinen Ärger!
Das Thema ist gerade sehr brisant, lese gleich mal deine Mail, kann aber einen Moment dauern!
Sorry Lila…aber deine Bilder zeigen mir nichts woran ich erkennen könnte das es ein Fake ist. Ich habe hier den MAC Blush Florida liegen, das MAC Emblem auf dem Deckel sieht genauso leicht verwischt aus wie auf deinem Style…und er ist auch etwas kleiner als von anderen MAC Blushes und alle habe ich direkt vom Counter.
Obs nun mit der Farbe nicht passt kann ich nicht beurteilen dazu müsste man Swatchen. Auch das Rücketickett sieht absolut echt aus und ist in meinen Augen nicht auffällig. Aber am Ende kann dies hier niemand beurteilen und wenn dir das ganze nicht passt dann musst du mit Laura einen Deal finden 😉
Was übrigens die Sache mit dem Nagellack angeht den sie verkauft…der sah in der Tat so aus und ist von 1999 aus einer Kollektion. Die Lacke von MAC sehen früher alle so aus ;)…hier täte ein bisschen Recherche gut und das ist das was ich mit meinem Kommentar auch meinte!
Ich kann hier nicht feststellen in wie fern evtl. Fakes in Umlauf gebracht wurden und ich kann auch nicht ausschließen das es solch einen Fall gab. Und am Ende akzeptiert Laura Returns, schick den Blush einfach zurück, du kriegst dein Geld zurück und fertig ist die Laube, dann kann sie selbst nochmal checken ob sie sich da evtl. einen Fake eingehandelt hat.
Dies aber auf den kompletten Shop zu münzen halte ich nach wie vor für falsche und nach wie vor gilt: Augen auf beim Eierkauf 😉
Boa Leute, mal was von verschiedenen Produktionsstätten und andere Maschinen, mit anderen Druckblechen gehört? Boa Leute, mal was von verschiedenen Produktionsstätten und andere Maschinen, mit anderen Druckblechen/stempeln gehört? Vor allem dass Restbestende verkauft und aufgekauft werden ist das Normalste der Welt und jeder große Konzern macht das. Was meint ihr, was bei Aldi, Lidl usw. an Restbeständen/Mängelware (neu Formatiert) von großen Marken unter No Name verkauft wird? Anders wird bei MAC auch nicht sein. Wenn Konzerne wissen, sie können die Restbestände auf jeden Fall an andere Shops/Unternehmen verkaufen, selbst wenn zu nem Reduzierten Preis, das machen sie, weil immernoch Gewinn bei rumkommt. Es entstehen sonst doch nur Kosten: Lagerhaltung, Wiederverwertung usw. Reine BWL Leute! Also kommt mal runter!
@ Pink Püppi habe ich behauptet, dass sie nur Fakes verkauft? Ein wenig lesen üben würde dir helfen. Ich glaube auch kaum, dass alle in Frankfurt, unbegründet davon ausgehen, dass es ein Fake ist O.o Und du denkst du weißt besser bescheid?
Ich verstehe sowohl die Seite derjenigen, die wissen möchten, ob ihr Produkt echt oder gefälscht ist, als auch die Aussagen von PinkPüppi (denen ich übrigens zustimme und die meiner Meinung entsprechen – ich habe mich bereits auf Blogs dazu geäußert und werde mich hier jetzt einfach mal anschließen 😉 ) aber ich verstehe nicht, dass ihr jetzt hier persönlich werden und euch gegenseitig anzicken müsst.
Wenn ihr denkt, dass es ein Fake ist, geht zum Counter, wendet euch an CS oder eben an MAC selbst. Mehr könnt ihr nicht machen.
Lila, dir wurde dein Fake bestätigt, du hast dich bereits an CS gewandt, vielleicht meldest du dich noch bei MAC, aber mehr kannst du doch jetzt sowieso nicht machen, oder? Gekauft ist gekauft.
bewerft euch bitte mit wattebauschen aber doch nicht mit bösen worten ^^
wieso werden hier kommentare gelöscht? da stand nix schlimmes drin, im gegenteil. da war einer mit einem link, wo jemand schon mal über mac-fakes berichtet hatte. den link wollte ich mir später -also jetzt- anschauen, aber er wurde entfernt. zensur?? und wieso???
hallo
„ruru“ ist mein spitzname seit kindertagen. wieso darf ich darunter hier keine kommentare schreiben, weil jemand anderes schreibt, das wäre sein/ihr nick!? ist das ein geschützter begriff?
und wieso werden diese kommentare dann einfach gelöscht, anstatt den namen zu ändern, wenn diese person ihn wirklich geschützt haben sollte? aber ich verwende den auch in einem forum und hatte noch nie probleme damit. was soll das denn jetzt bitte?
@ ruru
weisst du, das ist hier gerade alles ein wenig doof, auf anderen Blogs gibt es wegen des Themas Stress, es hat sich jemand an uns gewandt, der mit dem Nick in anderen Foren unterwegs ist und blöd angemacht wird und bat um die Löschung.
Egal was wir machen, es ist doof. Ich verstehe auch deinen Unmut, aber da sich gleich 2 Nicks aus anderen Foren tummelten, habe auch ich gedacht, dass da gezielt geschossen wird – wollte dir da nicht auf den Schlips treten…
Einen Namen ändern können wir leider nicht, sonst hätte ich das getan.
danke für die erklärung, liebe k.
ich hatte da ja echt nix böses oder beleidigendes oder so geschrieben. deswegen versteh ich nicht so ganz, warum es da aufregung gegeben haben soll.
ich habe noch einen anderen nick in einem forum und den habe ich auch schon mal woanders gelesen ohne daß ich es selbst war. da kann man halt nix machen, das passiert.
aber ruru nennt mich meine mama und meine oma schon seit über 20 jahren. da habe ich echt nicht gedacht, daß woanders nochmal jemand so „heißt“ und sich darüber aufregt. naja, jeder wie er meint… 😉
nichts für ungut und liebe grüße,
„ruru“
@ ruru
wollte das „Dilemma“ nur mal offen darlegen, da ich weiss, dass dein Kommentar nicht böse war. Aber da gleich 2 Mädels betroffen waren, schien mir das zu viel Zufall und ich bin der Bitte der Mädels nachgekommen.
War auch keine böse Absicht dir gegenüber, das Thema ist gerade ja sehr brisant und führt zu vielen Konflikten, da wollte ich nicht noch mehr Grundlage für diese bieten.
Sorry nochmal!
ist schon okay. ICH bin da weder zickig noch nachtragend. 😉
es ist nur internet.
wer das zu ernst nimmt, sollte ab und zu mal den rechner ausschalten und an die frische luft gehen. 😉
lg
Ich hab jetzt zwar NICHT alle Kommentare gelesen, also wiederhole ich vielleicht nur das, was schon ein anderer gesagt hat, aber ich habe Mac-Produkte, die eigenhändig in DE, USA oder UK gekauft sind, und die unterscheiden sich alle bei den Etiketten. Ich würde also behaupten dass man daran kein Fake ausmachen kann, SOFERN es die Batch-Nummer aufgestempelt hat. Bevor man außerdem mit Fake-Vorwürfen um sich wirft, sollte man sich klar machen, dass das gleiche Produkt, das vor 2 Jahren hergestellt wurde (also von CS aufgekauft wurde) durchaus leicht anders aussehen kann, als eins, das erst gestern hergestellt wurde, durch leichte Veränderungen in der Herstellung oder Zuarbeit. Nina
Ich möchte jetzt nicht CS unbedingt in Schutz nehmen, oder sowas, ich selbst habe kein Produkt dort gekauft, aber ich finde es ziemlich krass, wie diese Diskussion jetzt abläuft: „Also, meins ist ein Fake, da sind die Glitzerpartikel gröber und die Pigmentierung ist viiiel zu gut“ (
DER FRANKFURT COUNTER BESTÄTIGT NICHT OB ES SICH UM FAKES HANDELT !!!!!
Ich hab mir auch drei Blushes bei CS bestellt…
Und ja ich habe vorher auch schon einige vom Counter besessen.
Kein plan ob sie fakes sind oder nicht, aber benutzen möchte ich sie trotzdem nicht weiter weil sie krümeln ohne ende! Außerdem ist bei 2 von den drei der durchsichtige Plastikteil schon rausgefallen…
Ich find die Qualität (ob nun Mac oder nicht) total zum kotzen. Außerdem ist die Farbe bei meinem Dame (den hab ich einmal von CS und einem vom Counter) auch etwas anders. Der von CS ist viel matter.
Nur deshalb bin ich schon vor dem ganzen trubel hier auch schon auf den Gedanken kommen. Aber naja jetzt ists eh zu spät darüber nachzudenken. Nochmal dort einkaufen werd ich nicht, weil mir sowas bei meinen im Store gekauften Produkten noch nie passiert ist.
Hallo,
falls das hier nach der langen Zeit überhaupt noch jemand interessiert, kann ich zu dem Thema sagen, dass mein in London Gattwick im Duty-Free gekaufter Mac Blush (Melba)einen Sticker hat der dem Trace Gold sehr ähnelt bzw. vom Typ her identisch ist und meine hier in Deutschland am Counter gekauften Blushes (Dainty usw.) einen Aufkleber wie Peaches und Peachykeen haben. Vielleicht liegt es wirklich daran, dass der Vertrieb in De eine andere Produktionsstätte hat als Gb (Müsste man ja eigentlich anhand der Chargen rausfinden können?). Naja, auf jeden Fall kann ich mir nur schwer vorstellen, dass mir die Maccine am Flughafen einen Fake angedreht hat ^^.